Schöne Füsse im Sommer

Der Sommer ist die Zeit von Sandalen, Flip-Flops und Peep Toes. Jetzt möchte jede Frau schöne Füsse haben. Wir zeigen Ihnen wie Sie gegen krumme Zehen, geschwollene Füsse und Co. vorgehen können. Krumme Zehe Bei vielen Frauen ist die grosse Zehe gegen aussen hin abgeknickt, an der Fussinnenkante wird ein Ballen sichtbar. Der sogenannte Hallux … Weiterlesen

Gut versorgt bei Hallux valgus

Beim Hallux valgus ist die Grosszehe im Grundgelenk abgeknickt. Dadurch wird das Köpfchen des dahinterliegenden Mittelfussknochens gegen innen gedrückt und als „Ballen“ oder „Überbein“ an der Fussinnenseite sichtbar. Das Knochenköpfchen ist sehr empfindlich gegenüber Druck, weshalb der Hallux valgus oft mit Schmerzen einhergeht. Mit der richtigen Therapie lassen sich Beschwerden lindern und ein Fortschreiten der … Weiterlesen

Mit gesunden Füssen in den Frühling

Schon bald kann man die schweren Winterschuhe im Schrank versorgen und wieder auf elegantes Schuhwerk zurückgreifen. Für viele Frauen beginnt jetzt aber auch die Zeit der Hallux Schmerzen, denn Pumps und High Heels sind alles andere als fussfreundlich. Wir zeigen Ihnen wie Sie mit gesunden Füssen in den Frühling starten können. Hallux behandeln Viele Frauen … Weiterlesen

Spreizfuss Einlagen

Der Spreizfuss kann schon fast als Volkskrankheit bezeichnet werden. Viele Personen leiden an einem verbreiterten, abgeflachten Vorfuss bei dem die Zehen auseinanderweichen. Die Ursachen sind einerseits in einer genetischen Disposition zu finden, andererseits einem für die Füsse belastenden Lebensstil geschuldet. Ungeeignetes Schuhwerk ohne Fussbett oder mit hohem Absatz, sowie Übergewicht und Bewegungsmangel sorgen für eine … Weiterlesen

Sicherheitsschuhe Bezeichnungen

In handwerklichen Berufen, im Gartenbau, aber auch bei der Feuerwehr oder Ambulanz werden Sicherheitsschuhe gefordert. Durch verschiedene Kategorien wird sichergestellt, dass für jede Anwendung der richtige Schuh gewählt wird. Lernen Sie die verschiedenen Schutzkategorien und die entsprechenden Schuhe aus unserem Sortiment kennen. Schutzkategorien nach EN ISO 20345 S1 Schuhe der Kategorie S1 schützen die Zehen … Weiterlesen

SANItoe der Name für gesunde Füsse

Bei Sanihaus finden Sie Gesundheitsprodukte von über 40 Marken, eine davon ist SANItoe. Erfahren Sie mehr über die Schweizer Marke und was Sie sonst noch für schöne, gesunde Füsse machen können. Schmerzende Füsse Unsere Füsse tragen uns durch unser ganzes Leben. Richtig wahrnehmen und pflegen tun wir sie aber meist nicht, sondern quälen sie jahrelang … Weiterlesen

SANItoe neu mit Mittelfusspelotte

Bei Sanihaus finden Sie die beliebte SANItoe Hallux Schiene, zur Behandlung der Ballenzehe (Hallux Valgus). Ab sofort ist die Orthese auch mit einer unterstützenden Mittelfusspelotte erhältlich. Sie unterstützt das Fussgewölbe bei Spreizfuss und entlastet den Hallux so zusätzlich. Hallux valgus Der Hallux valgus ist ein Fehlstellung der Grosszehe. Beim gesunden Fuss liegt die Zehe gerade … Weiterlesen

Fersensporn oder Plantarfasziitis?

Stechende Schmerzen in der Ferse sind unangenehm. Bei jedem Schritt tut der Fuss weh, sodass einen die Freude an der Bewegung vergeht. Der stechende Schmerz ist ein klares Zeichen, in der Ferse befindet sich ein Sporn, sonst würde das nicht so wehtun. Oder etwa doch nicht? Häufig wird die Plantarfasziitis in der Umgangssprache mit dem … Weiterlesen

Mit schmerzfreien Füssen durch den Herbst

Anders als die meisten Tiere geht der Mensch nur auf zwei Beinen. Durch seine relativ grosse Fläche ist der Fuss perfekt an den aufrechten Gang angepasst, das Gewicht wird optimal verteilt. Übergewicht, Bewegungsmangel und schlechtes Schuhwerk fordern dennoch ihren Tribut. Viele Menschen in zivilisierten Ländern leiden an Fussschmerzen und Fussdeformitäten. Wir zeigen Ihnen wie Sie … Weiterlesen

SANItoe Testbericht

Der Hallux, auch Ballenzehe genannt, ist weit verbreitet. Wer an schwachem Bindegewebe leidet und häufig ungünstiges Schuhwerk trägt, läuft Gefahr früher oder später an einem Hallux valgus zu erkranken. Anfangs wird die Fehlstellung oft nicht ernst genommen, denn sie verursacht keine Schmerzen. Ohne aktives Entgegenwirken knickt die Zehe aber immer mehr gegen aussen weg und … Weiterlesen