Schwangerschaftsstrumpfhosen mit Kompression

Geniessen Sie die Schwangerschaft mit leichten Beinen! Kompressionsstrumpfhosen fördern die venöse Durchblutung und beugen Schwellungen vor. Entdecken Sie hier die besten Schwangerschaftsstrumpfhosen mit Kompression. KKL2 für gesunde Beine Medizinische Kompressionsstrümpfe werden in verschiedenen Kompressionsklassen angeboten. Am häufigsten angewendet werden Strümpfe der Klasse 2. Sie haben einen Fesseldruck von 23-32 mmHg. Die Kompression ist wirksam und … Weiterlesen

Kompressionskniestrümpfe

Es gibt nicht einfach „den Kompressionsstrumpf“. Die medizinischen Strümpfe werden von verschiedenen Herstellern produziert, in drei Standard Längenvarianten, verschiedenen Qualitäten und Farben angeboten. Hier erfahren Sie mehr zum Thema und lernen die besten Kompressionskniestrümpfe kennen. Den richtigen Strumpf wählen Auf der ärztlichen Verordnung finden sich (fast) alle nötigen Angaben, um den richtigen Kompressionsstrumpf zu wählen. … Weiterlesen

Neu: Sigvaris Top Fine Strümpfe

Die Kompressionsstrümpfe der Schweizer Marke Sigvaris sind äusserst beliebt. Damit Sie jetzt von einer noch grösseren Auswahl profitieren können, haben wir im Sanihaus das Sortiment um die Sigvaris TopFine Strümpfe erweitert. Entdecken Sie die wirksamen Strümpfe für den Alltag. Sigvaris TopFine Feinste Mikrofasern verleihen dem Sigvaris TopFine seine guten Eigenschaften. Der elastische Faden, der den … Weiterlesen

Tennis- und Golferellbogen

Die Epicondylitis, so heisst der Tennisellbogen in der Fachsprache, ist schmerzhaft und schränkt einen im Alltag ein. Mit einer Bandage lassen sich die Schmerzen schnell in den Griff bekommen. Mehr über den Tennisellbogen, seine Therapie und geeignete Bandagen erfahren Sie hier. Entzündung der Sehnenansätze Der Oberarmknochen weist an seinem unteren Ende zwei Knorren (Epicondylen) auf. … Weiterlesen

Gips Badeschutz

Die Sommerferien stehen kurz bevor – blöd nur, wenn man ausgerechnet jetzt einen Gips hat! Mit einem Gips Badeschutz werden die Badeferien doch noch ein Hit. Wir stellen Ihnen die besten Gips Badeschütze für Kinder und Erwachsene vor. Mit Gips baden gehen Ein Gips darf auf keinen Fall nass werden, egal aus welchem Material er … Weiterlesen

Knieschmerzen nach dem Wandern

Im Sommer ist es in den Bergen nicht ganz so heiss wie im Flachland, ideal also für eine ausgedehnte Wanderung. Blöd nur, wenn das Knie schmerzt und so die Wanderferien stört. Die gute Nachricht für alle Wanderer mit Knieschmerzen ist, dass sich die Beschwerden mit einer Bandage oft in den Griff bekommen lassen. Wer sich … Weiterlesen

Strümpfe nach der Thrombose

Bei einer Thrombose gerinnt das Blut in den Gefässen. Der Körper versucht diese Blockade im Gefäss abzubauen, wodurch eine Entzündungsreaktion hervorgerufen wird. Teile des Thrombus die sich nicht auflösen lassen, verwachsen mit der Gefässwand. Diese Entzündungen und Verwachsungen führen zu Schäden an der Gefässwand und den daraus entspringenden Venenklappen. Sind die Venenklappen geschädigt, staut sich … Weiterlesen

Schöne Füsse im Sommer

Der Sommer ist die Zeit von Sandalen, Flip-Flops und Peep Toes. Jetzt möchte jede Frau schöne Füsse haben. Wir zeigen Ihnen wie Sie gegen krumme Zehen, geschwollene Füsse und Co. vorgehen können. Krumme Zehe Bei vielen Frauen ist die grosse Zehe gegen aussen hin abgeknickt, an der Fussinnenkante wird ein Ballen sichtbar. Der sogenannte Hallux … Weiterlesen

Highlights für den Sommer

Im Sommer sind Venenbeschwerden besonders ausgeprägt, weil sich die Venen bei Wärme weiten. Strümpfe helfen, die Beschwerden zu lindern und sollten im Sinne einer wirkungsvollen Prophylaxe täglich getragen werden. Welche Strümpfe auch im Sommer angenehm sind, erfahren Sie hier. Highlights, die leichten Kompressionsstrümpfe Kompressionsstrümpfe weisen einen kontrollierten Druckverlauf auf, um den venösen Blutfluss zu unterstützen. … Weiterlesen

Therapie bei Lipödem

Beim Lipödem ist die Fettverteilung gestört. Anstatt im ganzen Körper gleichmässig, wird das Unterhautfettgewebe nur in den Oberschenkel, manchmal auch Unterschenkel oder Gesäss, gebildet. Das führt zu einer unproportionalen Erscheinung, ist für die Betroffenen zuweilen aber auch schmerzhaft. Mit der richtigen Therapie können Beschwerden gelindert werden. Das Lipödem Die Ursache des Lipödems ist bis heute … Weiterlesen