Die Kompressionstherapie wird bei Venenerkrankungen, sowie bei Lymphödemen angewendet. Kompressionsstrümpfe sind ein einfaches und wirkungsvolles Mittel um die venöse Durchblutung zu verbessern und lymphatische Schwellungen zu reduzieren. Die Wirksamkeit ist wissenschaftlich bestätigt.
Aus diesem Grund sieht das Gesetz eine Vergütung dieser orthopädischen Hilfsmittel durch die Krankenkassen vor. Um genau zu regulieren welche Produkte von der obligatorischen Krankenversicherung vergütet werden dürfen, veröffentlicht das Bundesamt für Gesundheit halbjährlich die MiGeL Liste.
Die MiGeL Liste
Die Mittel- und Gegenstände-List (MiGeL) ist ein Verordnung, in welcher die von der obligatorischen Krankenversicherung (KVV) zu vergütenden Hilfsmittel aufgeführt sind. Es werden nicht einzelne Produkte mit Markennamen aufgeführt, sondern Produktdefinitionen anhand verschiedener Spezifikationen. Weiter wird für jedes Produkt ein maximal vergütbarer Betrag festgelegt. Von der obligatorischen Krankenversicherung darf nur der effektive Kaufpreis, oder der maximale Vergütungstarif erstattet werden (es wird der tiefere der beiden Beträge bezahlt).
Ein Auszug aus der MiGeL Liste (Stand 1.Juli 2019)
Positions-Nr. | Bezeichnung | Vergütungstarif pro Paar | Limitation |
17.01.02.00.1 | Med. Kompressionswadenstrumpf (A-D),Klasse II | 69.75 | Bei Indikationen: Stammvarizen, deutliche Stauzeichen, erhebliche Beinbeschwerden, Lymphstauungen.
Maximal 2 Paar pro Jahr. |
17.01.03.00.1 | Med. Kompressionswadenstrumpf (A-D), Klasse III | 74.90 | |
17.03.02.00.1 | Med. Kompressionsschenkelstrumpf (A-G), Klasse II | 100.20 | |
17.04.02.00.1 | Med. Kompressionsstrumpfhosen (A-T), Klasse II | 109.50 | |
17.05.01.00.1 | Unterschenkel-Kompressionsstrumpf-System für die Behandlung beim Ulcus cruris | 96.60 pro Set | 1 Set mit 1 Strumpf und 2 Unterstrümpfen (zum alternativen Waschen), pro Bein und Jahr. |
17.20.01.00.2 | Apparat zur sequentiellen peristaltischen Druckmassage | 1.85 Miete/Tagt |
Weitere Produkte wie z.B. Kompressionsstrümpfe der Kompressionsklasse 4 sind ebenfalls auf der MiGeL zu finden. Hier geht’s zur vollständigen, aktuellen MiGeL Liste: https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/versicherungen/krankenversicherung/krankenversicherung-leistungen-tarife/Mittel-und-Gegenstaendeliste.html
Voraussetzungen für eine Vergütung
Selbstverständlich kann nicht jeder Versicherte sich alle Produkte aus der MiGeL Liste vergüten lassen. Voraussetzung für eine Vergütung ist die Verordnung durch einen Arzt. Weiter muss das verschriebene Hilfsmittel bei einer anerkannten Verkaufsstelle in der Schweiz bezogen werden.
Sanihaus.ch ist ein Angebot vom Angehrn Medical GmbH. Wir sind ein im Handelsregister eingetragenes Sanitätsgeschäft und somit eine anerkannte Verkaufsstelle.
Durch den Kauf bei einer anerkannten Verkaufsstelle wird sichergestellt, dass Patienten Zugang zu fachkompetenter Beratung haben. Bei Sanihaus.ch werden Sie von geschulten Mitarbeitern bedient und bei medizinischen Fragen kostenlos von einem Arzt beraten.
Rechnungen auch an die Zusatzversicherungen senden
Die MiGeL Liste ist für alle Krankenversicherungen nach KVG bindend. Anders ist es bei den Zusatzversicherungen nach VVG. Hier können die Versicherer den Leistungskatalog selber definieren. Wer zusatzversichert ist, sollte deshalb Rechnungen für Kompressionsstrümpfe unbedingt auch der Zusatzversicherung zustellen, sofern Grund- und Zusatzversicherung nicht beim gleichen Versicherer abgeschlossen sind. Häufig vergütet die Zusatzversicherung den Differenzbetrag von effektivem Kaufpreis zum MiGeL Tarif. Manchmal auch zusätzliche Kompressionsstrumpf-Paare. Fragen Sie am besten bei Ihrer Krankenkasse nach und lassen Sie sich im Zweifelsfall eine Kostengutsprache ausstellen.