Kompressionsstrümpfe

Kennen Sie den Unterschied zwischen Stützt- und Kompressionsstrümpfen? Und was bedeutet eigentlich die Bezeichnung KKL? Erfahren Sie alles Wissenswerte rund um Kompressionsstrümpfe. Begriffsdefinition Kompressionsstrümpfe Kompressionsstrümpfe sind RAL zertifizierte medizinische Hilfsmittel die zur Behandlung von venösen und lymphatischen Erkrankungen eingesetzt werden. Sie weisen einen kontrollierten Druckverlauf auf, der an der Fessel sein Maximum hat und gegen … Weiterlesen

Kompressionsstrümpfe -vom Faden bis zum Versand

Wer schweren, müden Beinen und Krampfadern den Kampf ansagen will, kommt um Kompressionsstrümpfe nicht herum. Mit ihrem kontrollierten Druckverlauf unterstützen sie die Venenfunktion. Damit beste medizinische Wirksamkeit gewährleistet ist, setzt die Marke Venosan trotz starkem Franken weiterhin auf den Produktionsstandort Schweiz. Wir haben die Fabrik im zürcherischen Wald für Sie besucht und teilen an dieser … Weiterlesen

Vergütung von Kompressionsstrümpfen durch die Krankenkasse

Die Kompressionstherapie wird bei Venenerkrankungen, sowie bei Lymphödemen angewendet. Kompressionsstrümpfe sind ein einfaches und wirkungsvolles Mittel um die venöse Durchblutung zu verbessern und lymphatische Schwellungen zu reduzieren. Die Wirksamkeit ist wissenschaftlich bestätigt. Aus diesem Grund sieht das Gesetz eine Vergütung dieser orthopädischen Hilfsmittel durch die Krankenkassen vor. Um genau zu regulieren welche Produkte von der … Weiterlesen

Alles für die Ulcus Behandlung bei Sanihaus

Das Ulcus cruris venosum, oder „offene Bein“ ist das Endstadium der chronischen venösen Insuffizienz (CVI). Die schlechte venöse Durchblutung hat dazu geführt, dass eine kleine Verletzung im Bereich des Knöchels nicht mehr abheilen konnte und sich immer weiter ausbreitet. Der Arzt wird die Wunde reinigen und spezielle Wundauflagen, sowie Kompressionsstrümpfe verschreiben. Kompressionsstrümpfe bei Ulcus Das … Weiterlesen

Die richtige Stiffness für jede Indikation

Wenn Kompressionsstrümpfe verordnet werden, vermerkt der Arzt auf dem Rezept die Kompressionsklasse und die Länge die der Strumpf haben muss. Mit diesen Angaben ist der richtige Strumpf aber noch nicht wirklich definiert. Arbeits- und Ruhedruck Die Kompressionsklasse (CCL) von 1-4, definiert wie hoch der Druck des Strumpfs an der Fessel ist. Bei den meisten Indikationen … Weiterlesen

Hochwirksame Kompressionsstrümpfe jetzt im Shop

Kompressionsstrümpfe sind in verschiedenen Kompressionsklassen erhältlich. Die Kompressionsklasse ist aber nur ein Wert, der Auskunft über die Wirksamkeit eines Strumpfs gibt. Die Stabilität und Festigkeit des Gestricks sind weitere wichtige Faktoren, welche die Kompressionskraft und Ausdauer eines Strumpfs beeinflussen. Ausgeprägte Schwellungen bei Lymphödem oder fortgeschrittenen venösen Leiden benötigen deshalb einen Kompressionsstrumpf der Klasse 2 oder … Weiterlesen

Elegante Kompressionsstrümpfe für Sie und Ihn

Kompressionsstrümpfe sind elegant, fein und leicht transparent. Das Image des unbequemen, dicken Gummistrumpfs sind die modischen Strümpfe langsam aber sicher los. Um Ihnen eine noch grössere Auswahl an eleganten Kompressionsstrümpfen zu bieten hat Sanihaus.ch das Sortiment um viele Neuheiten erweitert. Venenleiden betreffen Frauen und Männer. Krampfadern, Besenreiser, Beinschwellungen und andere Anzeichen einer venösen Schwäche treten … Weiterlesen

Apparative intermittierende Kompressionstherapie

Apparative intermittierende Kompressionstherapie (AIK) ist auch unter den Begriffen (intermittierende) maschinelle Kompressionstherapie oder intermittierende pneumatische Kompression (IPK) bekannt. Es handelt sich dabei um ein Gerät, das zur Entstauung bei Ödemen eingesetzt wird. An der betroffenen Extremität wird eine Manschette mit mehreren Kammern angelegt. Mit Schläuchen wird die Manschette am eigentlichen AIK-Gerät angeschlossen. Ein darin integrierter … Weiterlesen

Anziehhilfen im Prüfstand

Für junge, gesunde Personen stellt das Anziehen von Kompressionsstrümpfen keine unüberwindbare Herausforderung dar. Mit zunehmendem Alter nimmt die Kraft, das Sehvermögen und das Feingefühl in den Fingern ab und viele Dinge des Alltags werden plötzlich schwieriger. Dazu gehört auch das Anziehen von Kompressionstrümpfen, welches Kraft verlangt. Zahlreiche Anziehhilfen sollen hier Abhilfe schaffen. Doch wie werden … Weiterlesen

Mit Kompressionsstrümpfen sicher reisen

Auf Reisen wird das Tragen von Kompressionsstrümpfen empfohlen. Viele Reisende fragen sich, weshalb Sie ausgerechnet auf Reisen Strümpfe tragen sollten, wenn Sie es ansonsten auch nicht tun. Da auf Reisen das Risiko für eine Thrombose stark ansteigt, macht dies durchaus Sinn und kann die Bildung eines Blutgerinnsels in den Beinen verhindern. Um eine sichere Prophylaxe … Weiterlesen