Schutzmasken und Händedesinfektion für Kinder?

Bald beginnt die Schule wieder. Die Kantone müssen Schutzkonzepte ausarbeiten um eine Verbreitung von Sars-CoV-2 in den Schulen vorzubeugen. Die Kinder freuen sich, ihre Freunde endlich wieder zu sehen. Eltern schauen aber meist mit gemischten Gefühlen in die Zukunft. Nach vielen Wochen zu Hause sind viele froh, dass sie die Kinder nicht mehr selbst unterrichten … Weiterlesen

Masken wiederverwenden?

Atemschutzmasken und Operationsmasken sind Mangelware und auch der Preis wird den einen oder andern dazu verleiten, Einwegmasken wiederzuverwenden. Davon ist grundsätzlich abzuraten – nicht umsonst spricht man von Einwegmasken. Um Ressourcen zu schonen, gibt es dennoch einige Möglichkeiten, die Masken nötigenfalls für eine gewisse Zeit wiederzuverwenden. Masken sind Einwegprodukte Die Verpackungen von Hygienemasken und Atemschutzmasken … Weiterlesen

Atemschutzmasken oder Hygienemasken?

Die Schweiz darf sich über erste Lockerungsmassnahmen freuen. Mit der Wiedereröffnung von Gartenzentren, Arztpraxen, Coiffeurs und anderen Geschäften wird aber auch die Frage nach Atemschutzmasken immer lauter. Dass sie etwas bringen zeigen verschiedene Studien. Wie hoch die Schutzwirkung ist und wer geschützt wird, Träger oder Gegenüber, ist durch den Maskentyp bedingt. Und auch die richtige … Weiterlesen

Einweghandschuhe im Beruf und zu Hause

Bei Sanihaus.ch finden Sie eine grosse Auswahl an Einweghandschuhen. Nicht nur in der Arztpraxis und im Pflegebereich finden die Gummihandschuhe Anwendung, sie sind auch in andern Berufen mit Kontakt zu Menschen, Lebensmitteln oder Chemikalien und manchmal sogar im Haushalt nützliche Helfer. Einweghandschuhe für medizinische Anwendung In Arztpraxen, Spitälern oder Pflegeeinrichtungen sind Einweghandschuhe unverzichtbar. Sie schützen … Weiterlesen

FFP Schutzmasken im Spital

Kein Thema wird in den Medien momentan so kontrovers diskutiert wie das Tragen von Atemschutzmasken. Während bei der Allgemeinbevölkerung der Schutz durch falsche Handhabung reduziert sein kann, besteht für die Anwendung im professionellen Bereich ganz klar eine Empfehlungen zum Tragen von Schutzmasken bei Patientenkontakt. Mundschutz oder Schutzmaske Die herkömmlichen Mund-Nasen-Schutz (MNS, chirurgische Masken) wie er … Weiterlesen

Masken bei Coronavirus

Atemschutzmasken, chirurgische Masken und Hygienemasken sind fast überall ausverkauft und werden mittlerweile sogar aus Krankenhäusern und Arztpraxen gestohlen. Die Anwendung diese Masken ist aber nicht ganz so einfach wie es auf den ersten Blick scheint. In vielen Fällen ist sie auch gar nicht sinnvoll. Mit dem raren Gesundheitsmaterial sollte man deshalb sparsam umgehen und auf … Weiterlesen

Fieber

Fieber ist das häufigste Symptom bei Infektionskrankheiten. Schont man sich, verschwindet es in der Regel nach wenigen Tagen wieder ganz von alleine. Regelmässiges Fiebermessen ist dennoch angezeigt, um hohe Temperaturen frühzeitig zu erkennen und die richtige Behandlung einzuleiten. Gegen die Beschwerden helfen nicht nur fiebersenkende Medikamente, sondern auch Hausmittel. Normale Körpertemperatur oder Fieber Die Körperkerntemperatur … Weiterlesen

Händedesinfektion

Wie sie richtig geht, wann sie Sinn macht und wie sie die Verbreitung von Viren eindämmt Händedesinfektionsmittel sind zurzeit Mangelware, weil sich viele Personen vor der Ansteckung mit den neuartigen SARS-CoV-2 Viren schützen wollen und einen Vorrat anlegen. Das Hamstern von Desinfektionsmitteln bietet aber keinen zusätzlichen Schutz. Besser ist es, wenn ein möglichst grosser Teil … Weiterlesen

Testbericht Omron M300 Blutdruckmessgerät

Das Thema Blutdruck war für mich bis dato kein Thema. Kürzlich war ich bei meiner Schwiegermutter zu Besuch. Aus Spass habe ich ihr Unterarm-Blutdruckmessgerät ausprobiert. Zu meinem Erstaunen blinkte die Warnanzeige „Bluthochdruck“. Die zweite Messung lieferte keine Besseren Werte: Systolisch wurde ein Druck von 148mmHg angezeigt! Etwas besorgt kontaktierte ich meinen Hausarzt. Eine Messung in … Weiterlesen

Brüchige Nägel feilen statt schneiden

Die Nagelschere ist praktisch, aber nicht besonders schonend. Wer empfindliche, brüchige Nägel hat, greift deshalb besser zur Nagelfeile. Ob es eine elektrische oder eine Hand-Nagelfeile ist, spielt dabei keine Rolle. Feilen ist bei brüchigen Nägeln schonender Experten empfehlen, die Nägel nicht mit einer Schere zu schneiden, sondern mit einer Feile zu kürzen. Wenn das zu … Weiterlesen