Durch immer bessere Herstellungsverfahren sind Verbände heute viel mehr als einfache Stoffbänder. Sie unterscheiden sich in ihrer Dehnbarkeit, Materialbeschaffenheit und Indikation. Bei Sanihaus finden Sie ab sofort hochspezifisches Verbandsmaterial für verschiedene Anwendungen.
Urgo K2 Kompressionsverbands-Set’s
Gepolsterte Kompressionsverbände sind aus der Behandlung von venösen Erkrankungen und Lymphödemen nicht wegzudenken. Das Anlegen eines solchen Verbands ist allerdings nicht ganz einfach, denn der Druck muss konstant gehalten werden und genügend fest sein. Untersuchungen haben gezeigt, dass selbst sehr erfahrene Ärzte nicht immer gleich starke Verbände machen und die Wirkung manchmal unzureichend oder die Kompression zu hoch ist.
Mit den neuartigen Urgo K2 Set’s ist es dank patentierter PresSure Technik erstmals möglich einen Kompressionsverband mit kontrolliertem Druck anzulegen. Auf den Binden aufgedruckte Ellipsen verformen sich bei korrekter Dehnung zu Kreisen und machen die Kontrolle des gewünschten Drucks so besonders einfach.
In jedem Urgo Set sind zwei Binden enthalten. Die weiche, weisse Polsterbinde wird als erste Lage ans Bein gewickelt und schützt vor Einschnürungen. Als zweite Lage wird die hautfarbene Binde angewickelt welche dem Verband die nötige Kompression verleiht.
Das Kompressionsverbands-Set ist in zwei unterschiedlichen Kompressionsstärken erhältlich.
UrgoK2: Mit einem Fesseldruck von 40mmHg weist das UrgoK2 Set eine Kompression auf wie sie bei einem Kompressionsklasse 3-4 Strumpf zu finden ist und für die Behandlung von Lymphödemen und schweren venösen Erkrankungen gebraucht wird. Dank hohem Arbeitsdruck trägt der richtig angelegte Verband zur schnellen Reduktion von Schwellungen bei.
UrgoK2 Lite: Manche Patienten vertragen den hohen Druck des UrgoK2 Set’s nicht, deshalb gibt es das UrgoK2 Lite, welches sich für einen Verband mit 20mmHg Fesseldruck eignet. Diese Variante eignet sich auch für gut kontrollierbare Schwellungen.
Zinkleimbinden
Der Zinkleimverband war lange Zeit Standard in der Behandlung von venösen Schwellungen, chronischer venöser Insuffizienz und Ulcus cruris (offenes Bein). Nach dem Anwickeln kühlen die Zinkleimbinden das Bein angenehm, was von den meisten Patienten sehr geschätzt wird. Wegen der kühlenden Wirkung werden auch Sehnenscheidenentzündungen und Schleimbeutelentzündungen gelegentlich mit Zinkleimverband behandelt.
Bei Sanihaus finden Sie ab sofort die fixfertigen Kendall Zinkleimbinden von Covidien in praktischen dreier Set’s. Die einzeln verpackten Verbände sind elastisch und mit genau der richtigen Menge Zinkleim versehen.
Verbände
Für alltägliche Anwendungen gibt es neu elastische und selbstklebende Verbände.
Stabilocolor Binden: Die elastischen Baumwollbinden eignen sich um verstauchte Gelenke einzubinden, Wundauflagen zu fixieren oder die oben genannten Zinkleimbinden sicher abzudecken. Es stehen fünf kräftige Farben zur Auswahl, welche auch von Kindern sehr geschätzt werden.
Stabilocolor Haftverband: Der farbenfrohe Stabilocolor Haftverband zeichnet sich durch angenehme Trageeigenschaften aufgrund des hohen Baumwollanteils aus. Dank haftenden Eigenschaften verrutscht er nicht und eignet sich zur sicheren Fixierung von Gazen und anderen Wundauflagen. Auch bei aktiven Kindern verrutscht nichts.
Latexfrei Fixierbinde: Die weisse Fixierbinde von Wero ist latexfrei und deshalb auch für Allergiker geeignet. Kohäsive Eigenschaften garantieren einen sicher sitzenden Verband.
Alles vorgestellte Verbandsmaterial ist ab sofort bei Sanihaus.ch erhältlich. Bei Fragen beratet Sie unser kompetentes Team gerne.