Das Ulcus cruris venosum, oder „offene Bein“ ist das Endstadium der chronischen venösen Insuffizienz (CVI). Die schlechte venöse Durchblutung hat dazu geführt, dass eine kleine Verletzung im Bereich des Knöchels nicht mehr abheilen konnte und sich immer weiter ausbreitet. Der Arzt wird die Wunde reinigen und spezielle Wundauflagen, sowie Kompressionsstrümpfe verschreiben.
Kompressionsstrümpfe bei Ulcus
Das offene Bein wird in der Regel nicht mit handelsüblichen Kompressionsstrümpfen versorgt, sondern mit einem speziellen Ulcus-Set. Der Inhalt des Sets umfasst zwei weisse Unterstrümpfe und einen beigen Überstrumpf. Der weisse Unterstrumpf wird alle 24 Stunden gewechselt und gewaschen und kann auch in der Nacht getragen werden. Der Überstrumpf wird nur tagsüber getragen.
Diese Art von Ulcus-Strümpfen wird von verschiedenen Herstellern angeboten und bietet verschiedene Vorteile:
- Fixierung der Wundauflage: Der weisse Unterstrumpf weist zwischen keiner und leichten 18 mmHg Kompression auf und ist aus hochelastischem Gestrick gefertigt. Wundauflagen können problemlos unter dem Unterstrumpf platziert werden.
- Einfaches Anziehen: Das gleitfähige Material der Unterstrümpfe erleichtert das Anziehen der kompressionsintensiveren Überstrümpfe. Durch die Aufteilung der Kompression auf zwei Strümpfe ist das Anziehen jedes einzelnen Strumpfs noch einfacher.
- Behandlung Tag und Nacht: Die hochelastischen, leichten Unterstrümpfe weisen eine leichte Kompression auf und dürfen auch in der Nacht getragen werden. Dadurch wird die Durchblutung auch in der Nacht unterstützt.
- Gute Hygiene: Bei den meisten Ulcus-Sets lassen sich die weissen Unterstrümpfe bei 60°C waschen. Da in jedem Set zwei Stück enthalten sind, kann täglich gewechselt werden.
Die neuen Ulcus-Sets bei Sanihaus
Bei Sanihaus finden Sie ab sofort neue Ulcus-Sets zur einfachen und wirkungsvollen Behandlung des offenen Beins.
Venosan 8002 und 8003 Ulcerfit
Die Venosan Ulcerfit Sets bestehen aus zwei Unterstrümpfen mit 10mmHg Fesseldruck und einem Venosan 7001 resp. 7002 Überstrumpf. Der Überstrumpf ist aus eine speziellen Fasermischung gefertigt und kann nach dem Abheilen der Wunde einzeln getragen werden, um einen Rückfall vorzubeugen. Tactel Fasern begünstigen einen schnellen Abtransport von Feuchtigkeit, während Baumwolle ein angenehmes Tragegefühl gewährleistet. Die hochentwickelten SeaCell active Fasern mit Algenbestandteilen geben wertvolle Mineralstoffe an die Haut ab und pflegen sie. In KKL1 und KKL2.
Varisan Ulcus-Set
Das Varisan Ulcus-Set ist ebenfalls in der Kompressionsklasse 2 und 3 erhältlich. Die Unterstrümpfe weisen keine Kompression auf, was es besonders einfach macht die Wundauflagen darunter zu platzieren.
Ein Reisverschluss ermöglicht schnelles und einfaches Anziehen. Durch die Platzierung des Verschlusses auf der Aussenseite (KKL3) resp. auf der Rückseite (KKL2) kommt der Zipper nicht über der Wunde zu liegen. Dank hohem Baumwollanteil sorgen die Strümpfe für besten Tragekomfort und ein gutes Hautklima.
Kompressionsgerät verbessert die Heilungschancen
Der Heilungsprozess bei einem offenen Bein dauert mehrere Monate und oft öffnet sich die Wunde nach kurzer Zeit wieder (Ulcus cruris Rezidiv). Die apparative intermittierende Kompressionstherapie (AIK) hat sich als wirkungsvolle Therapiemassnahme bei Ulcus cruris venosum herausgestellt. Der Heilungsprozess kann deutlich verkürzt werden, die Heilungstendenz ist unter AIK-Behandlung bei nahezu 100%. Wird das Kompressionsgerät auch nach dem Abheilen weiterhin regelmässig eingesetzt, sinkt das Rezidivrisiko stark.
Bei Sanihaus finden Sie das VASOprime wave 4 Kompressionsgerät. Wird der Apparat nur kurzzeitig benötigt, kann er auch gemietet werden.
Wundauflagen
Jede Wunde braucht eine stadiengerechte Wundversorgung. Dazu gehört die Wundreinigung, sowie die Deckung mit einer passenden Wundauflage. Bei Sanihaus finden Sie Wundspüllösungen, Wundgels, Wundauflagen sowie Sets zur Wundversorgung.
/wiki/neu/alles-fuer-die-wundbehandlung/