Neue Patellasehnen-Bandage von Bauerfeind

Das Knie ist verschiedenen, zum Teil sehr grossen Kräften ausgesetzt. Einerseits weil es sich am unteren Ende des Körpers befindet und beinahe vom gesamten Körpergewicht belastet wird. Andererseits wird die Kraft der grossen Oberschenkelmuskulatur über die Kniescheibe und die Patellasehne umgelenkt. Wird das Knie zusätzlich durch häufiges springen oder ausdauerndes laufen belastet, können sich die Ansätze der Patellasehne entzünden.

Kniescheibensehne-Beschwerden

Die Kniescheibensehne oder Patellasehne (Ligamentum Patellae) ist zwischen der unteren Spitze der Kniescheibe und dem Schienbein zu finden. Sie leitet die Kraft der Oberschenkelmuskulatur (Quadrizeps) auf den Unterschenkel um, sodass dieser gestreckt werden kann. Bei jeder Kontraktion der Oberschenkelmuskulatur wird die Sehne fast schlagartig gespannt und erfährt eine enorme Belastung. Dadurch kann es zu Reizungen und sogar Entzündungen kommen. Sowohl am Schienbein, als auch an der Kniescheibe ist die Sehne mit dem Knochen verbunden. An diesen Insertionsstellen treten Entzündungen besonders häufig auf.

Bandage gegen Sehnenschmerzen

Die oben beschriebene, schlagartige Spannung der Patellasehne kann mit einem ganz einfachen Mittel reduziert werden – nämlich mit einer Patellasehnen-Bandage, auch Kniesehnen-Band genannt. Diese Bandagen sind nur sehr schmal und weisen auf der Innenseite eine längliche, querliegende Pelotte auf. Diese übt Druck auf die Patellasehne aus und verleiht ihr so eine Art „Vorspannung“, die schlagartige Belastungen reduziert. Zusätzlich hilft ein Patellaband, die Führung der Kniescheibe zu stabilisieren, wodurch die Krafteinwirkung homogen verteilt wird.

GenuPoint von Bauerfeind

GenuPoint Patellabandage von BauerfeindAb sofort finden Sie bei Sanihaus die neue GenuPoint Patellaband. Sie weist eine viskoelastische Pelotte mit Massagenoppen auf. Einzigartig ist die Form der Pelotte. Sie weist drei Verdickungen auf, welche die anatomischen Gegebenheiten im Bereich der Patellasehne perfekt abbilden. So wird eine optimale Druckverteilung auf die Sehne und das danebenliegende Gewebe gewährleistet. Weiter ist das Material der Bandage zwar in Querrichtung unelastisch um einen kontrollierten Druck zu ermöglichen, in Längsrichtung ist es aber elastisch, um sich beim Beugen des Knies optimal anzupassen.

Die GenuPoint bietet ausserdem den Vorteil, dass sie besonders einfach anzuziehen ist und unter normaler Kleidung ganz unauffällig getragen werden kann. Beim Sport bleibt die volle Bewegungsfreiheit erhalten, gleichzeitig ist eine wirkungsvolle Therapie gewährleistet.

Indikation für GenuPoint

  • Vorderer Knieschmerz
  • Tendinitis des Lig. patellae
  • Springerknie, Läuferknie
  • Patellaspitzensyndrom
  • Chondropathia patellae

Die GenuPoint und viele andere Kniebandagen zum Behandeln von Patellasehnen-Beschwerden finden Sie bei Sanihaus in der Abteilung Kniescheiben-Bandagen.