Hautpflege bei Venenleiden

Das Blut transportiert Nähr- und Abfallstoffe. Als wichtigstes Transportmittel unseres Körpers versorgt es alle Organe mit den nötigen Baustoffen und ist gleichzeitig der „Müllwagen“ für Abbauprodukte. Bei Venenleiden ist die Durchblutung in den Beinen eingeschränkt. Entsprechend ist die Versorgung der Haut nicht mehr im gleichen Umfang gewährleistet wie bei gesunden Gefässen. Venenpatienten leiden deshalb sehr häufig an Hautproblemen.

Beinpflege

Trockene Haut

Trockene, schuppige Haut wird oft auf das Tragen der Kompressionsstrümpfe zurückgeführt, dabei ist die Ursache anderswo zu suchen. Die schlechte Versorgung mit Nährstoffen ist der Hauptgrund, weshalb die Haut trocken ist. Weiter kommt es bei Venenleiden oft zu einer erhöhten Filtration von Flüssigkeit ins umliegende Gewebe. Das Bein schwillt an, die Haut spannt und wird zusätzlich belastet.

Kompressionsstrümpfe – Fluch und Segen

Wer an Krampfadern und andern Venenerkrankungen leidet, muss täglich Kompressionsstrümpfe tragen. Der Druck verbessert die Durchblutung, allfällige Schwellungen werden reduziert. Diese Wirkung verbessert auch den Hautzustand. Trotzdem haben die Strümpfe auch einen Nachteil. Grobes Material kann auf der Haut scheuern. Im Sommer kann es ausserdem zu einem Wärmestau unter dem Strumpf kommen.

Die Lösung

Um die ohnehin strapazierte Haut bei Venenleiden zu schonen, muss ein komfortabler Strumpf gewählt werden. Er soll nicht auf der Haut scheuern und im Sommer nicht zu warm sein. Manchmal muss man verschiedene Qualitäten ausprobieren, bis man den passenden Strumpf findet. Unsere Empfehlung:

Venosan 4002

Dank hochelastischem Gestrick lässt sich der Strumpf besonders einfach anziehen. Das weiche, glatte Material liegt angenehm auf der Haut. Beste feuchtigkeitstransportierende Eigenschaften sorgen auch bei starkem Schwitzen für ein frisches Hautgefühl und verhindern Überhitzen.

Sigvaris Top Fine

Der Mikrofaser Strumpf von Sigvaris ist besonders sanft zur Haut. Ausserdem bietet er eine gute Wirksamkeit dank hoher Stiffness. Er eignet sich auch bei Schwellungen.

Varisan Innova

Der Herrenstrumpf ist dank weichen Baumwollfasern angenehm weich auf der Haut zu tragen. Er bietet ausserdem eine ansprechende Optik.

Anziehhilfe

Beim An- und Ausziehen scheuern die Strümpfe auf der Haut. Eine Anziehhilfe erleichtert das Handling und schont die Haut. Mit der Doff n‘ Donner Anziehhilfe lässt sich der Strumpf sanft aufs Bein legen, ohne ziehen und scheuern.

Tägliche Hautpflege

Venenpatienten sollten ihrer Haut genügend Beachtung schenken. Auch wenn der passende Strumpf gefunden ist, darf nicht auf die tägliche Hautpflege verzichtet werden. Dabei muss einerseits auf die Hautverträglichkeit der verwendeten Creme geachtet werden. Andererseits darf die Creme den Strumpf nicht beschädigen, was bei vielen handelsüblichen Body Lotions der Fall ist. Medi hat deshalb eine Reihe von Pflegeprodukten entwickelt, die die Haut pflegen und den Strumpf schonen.

Medi Day Gel

Das leichte medi day Gel darf am Morgen vor dem Anziehen der Strümpfe aufgetragen werden. Hamamelis pflegt die Haut. Weiter enthält das Gel Extrakt aus den Samen der Rosskastanie um die Venen zu stärken. Menthol sorgt für ein frisches, kühles Tragegefühl.

Medi Night Creme

Nach dem Ausziehen der Strümpfe bereitet die Night Creme die Haut auf die Nacht vor. Pflegendes Jojobaöl beruhigt die oberste Hautschicht. Auch hier unterstützen Hamamelis und Rosskastanien-Extrakt die Regeneration.

Medi Smooth Fusspeeling

Stark belastete Füsse neigen zu Hornhautbildung. Gemahlener Bimsstein im Smooth Fusspeeling trägt die abgestorbene Haut sanft und wirkungsvoll ab. Gönnen Sie Ihren Füssen diese spezielle Pflege 1-2 Mal pro Woche nach dem Duschen. Die Haut fühlt sich danach besonders weich an.

Vorsicht bei Hausmitteln

Die Haut ist bei Venenleiden besonders strapaziert. Regelmässige Hautpflege ist deshalb unerlässlich. Dabei sollte man sich auf geprüfte Cremes, die nach medizinischen Standards hergestellt werden verlassen. Auf Hausmittel sollte verzichtet werden. Gerade natürliche Cremes mit Pflanzenbestandteilen oder tierischen Fetten führen auf der vorgeschädigten Haut häufig zu allergischen Reaktionen und Ausschlägen.

Mit offenen Wunden zum Arzt

Fragen Sie allenfalls Ihren Arzt nach für Sie geeigneten Hautpflegeprodukten. Auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen muss man bei offenen Wunden im Bereich des Unterschenkels (Ulcus cruris venosum, offenes Bein). Werden Sie nicht sofort fachgerecht behandelt, entsteht eine chronische Wunde, das Komplikationsrisiko steigt. Tragen Sie auf keine Fall selbstgekaufte Cremes auf die Wunde auf.

Beinpflege