Krampfadern in der Schwangerschaft

Krampfadern in der Schwangerschaft

Die Schwangerschaft stellt eine Belastung für die Venen dar. Viele Frauen leiden deshalb während der Schwangerschaft an Krampfadern und venösen Beschwerden, wie Schwellungen oder schweren Beinen. Kompressionsstrümpfe helfen gegen diese Beschwerden und können die Entstehung von Krampfadern im besten Fall sogar vorbeugen.

Was sind Krampfadern?

Krampfadern sind krankhaft erweiterte Venen. Venen sind die Blutgefässe, in denen das sauerstoffarme Blut zum Herzen zurückfliesst. Dabei muss es meist die Schwerkraft überwinden. In den Beinvenen ist der Druck am höchsten, weil sie sich weit unten im Körper befinden. Sie verändern sich deshalb am häufigsten zu Krampfadern.

Wenn die Venen zu Krampfadern erweitert sind, funktionieren die Venenklappen nicht mehr. Die feinen Segel die sich eigentlich berühren sollten, um den Rückfluss von venösem Blut in Richtung Füsse zu verhindern, weichen auseinander. Das verändert die Strömung in den Venen und führt dazu, dass das Blut rückwärts fliessen kann (Reflux).

Krampfadern
Krampfadern

Krampfadern können sich aus den oberflächlichen Venen bilden, die dann als geschlängelte bläuliche Linie am Bein sichtbar sind, oder aus den tiefen Beinvenen die in den Muskeln liegen, sowie den Perforansvenen, welche beide Venensysteme miteinander verbinden.

Ursache von Krampfadern

Nur gerader 10% der älteren Menschen weisen keine Veränderungen an den Venen auf. Das lässt darauf schliessen, dass die Entstehung von Krampfadern zum normalen Alterungsprozess gehört. Es gibt jedoch Risikofaktoren, die die Entstehung von Krampfadern schon in jungen Jahren begünstigen. Bei Frauen sind Schwangerschaften einer dieser Risikofaktoren. Weitere sind häufiges Stehen oder Sitzen, sowie Übergewicht schlecht für die Venen.

Bewegung während der Schwangerschaft
Treten in der Schwangerschaft keine Komplikationen auf, ist regelmässige Bewegung besonders wichtig. Bewegung fördert den Blutfluss und hält die Beine gesund.

Die Schwangerschaft- eine Belastung für die Venen

Die Schwangerschaft geht mit vielen körperlichen Veränderungen einher, die dazu dienen ein gesundes Baby heranwachsen zu lassen. Verschiedene Veränderungen stellen dabei eine erhöhte Belastung für die Venen dar.

  • 50% mehr Blut: Das Blutvolumen nimmt bis Ende Schwangerschaft um ca. 50% zu.
  • Gelockerte Venenwände: Hormonelle Veränderungen, vor allem zu Beginn der Schwangerschaft, lassen die Venenwände erschlaffen.
  • Druck auf die Hohlvene: Die immer grösser werdende Gebärmutter drückt auf die Hohlvene, in die auch die Beinvenen münden. Das erschwert den venösen Blutfluss.
  • Weniger Bewegung: Viele Schwangere bewegen sich weniger und treiben kaum bis keinen Sport.

Schmerzhafte Krampfadern während der Schwangerschaft

Krampfadern können vor allem wenn sie nicht besonders ausgeprägt sind, beschwerdefrei sein. Die meisten Betroffenen leiden aber spätestens in der Schwangerschaft unter verschiedenen Beschwerden im Zusammenhang mit den Krampfadern. Typische Symptome sind:

  • müde, schwere Beine
  • geschwollene Knöchel
  • Juckreiz
  • Wadenkrämpfe
  • Spannungsschmerzen
  • Hitzegefühl

Kompressionsstrümpfe – ein Muss für Schwangere

Bei vielen Frauen entstehen Krampfadern während der Schwangerschaft, oder bereiten dann das erste Mal Beschwerden. Zu den Vorsorgeuntersuchungen bei Arzt oder Hebamme gehört deshalb auch die Untersuchung der Beine auf Krampfadern und Symptome venöser Schwäche, wie etwa Schwellungen.

Kompressionsstrümpfe für die Schwangerschaft
Kompressionsstrümpfe unterstützen die Venen während der Schwangerschaft und können dabei auch noch richtig toll aussehen!

Liegen diese vor, verordnet die Ärztin medizinische Kompressionsstrümpfe der Klasse 2. Sie erzeugen einen kontrollierten Druck von aussen, der im Fesselbereich am höchsten ist und gegen oben hin abnimmt. Das verringert den Venendurchmesser, sodass die Venenklappen ihre Aufgabe wieder besser wahrnehmen können. Der Blutfluss in Richtung Herzen wird unterstützt.

Kompressionsstrümpfe können auch bei gesunden Beinen eingesetzt werden, um die Entstehung von Krampfadern vorzubeugen.