Athleten lassen sich durch leichte Verletzungen nicht vom Sport abhalten. Damit überlastete, gezerrte und verletzte Gelenke schnell abheilen können verlassen sie sich lieber auf die unterstützenden PSB Bandagen. Die speziell für Sportler entwickelten Bandagen bieten Halt und Sicherheit, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken.
Die Vorteile von PSB Bandagen
Beim Sport kommt man schnell ins Schwitzen, deshalb sind die PSB Sportbandagen aus Tactel Mikrofasern gefertigt. Sie zeichnen sich durch leichtes Gewicht und hohe Atmungsaktivität aus. Das Material nimmt kaum Feuchtigkeit auf, kann dank seiner schnell trocknenden Oberfläche aber viel Schweiss von der Haut wegleiten, deshalb fühlen sich die PSB Bandagen beim Tragen stets angenehm sauber und trocken an. Ausserdem lassen sie sich bei 30°C in der Maschine waschen. Nicht nur das dünne Material ist auf die Bedürfnisse von Sportlern abgestimmt, sondern auch viele weitere Details. So sorgen bei vielen Modellen Silikonstreifen oder Noppen für maximalen Halt.
Für alle sporttypischen Verletzungen gibt es die passende PSB Bandage.
Verletzungen des Daumen Grundgelenks
Wie jedes Gelenk ist auch das Daumen Grundgelenk durch Bänder stabilisiert. Wird dar Daumen gewaltsam nach hinten gebogen, können diese Bänder überdehnt werden oder gar reissen. Die Folge ist eine Instabilität, beim Greifen klappt der Daumen weg. Die stabilisierende PSB Skidaumenbandage hält den Finger in einer physiologischen Position und erlaubt es den Bändern zu heilen.
Verletzungen am Handgelenk
Gerade bei Ballsportarten wie Basketball oder Volleyball ist das Handgelenk stark gefährdet. Die PSB Handgelenkbandage weist volar und dorsal Stabilisatoren auf, welche das Gelenk unterstützen und erneutes Umknicken verhindern. Gleichzeitig bleibt die Greiffähigkeit der Hand voll erhalten, sodass Bälle problemlos gefangen und Schläger sicher gehalten werden können.
Tennis- und Golferellbogen
Beide Begriffe beschreiben dasselbe Phänomen, nämlich die Reizung der Sehnenansätze (Epicondylitis), wobei beim Tennisellbogen der Sehnenansatz auf der Armaussenseite betroffen ist, beim Gloferellbogen die Sehne auf der Innenseite des Arms. In beiden Fällen hilft die PSB Ellbogenbandage, sie entlastet die Sehnenansätze mit einer Druckpelotte. Dank dem extra dünnen und schmalen Design wird die Bewegungsfreiheit nicht eingeschränkt.
Knie- und Meniskusbeschwerden
Fussballer, Läufer, aber auch Tennisspieler und viele andere Athleten haben immer wieder mit Knieverletzungen und Beschwerden zu kämpfen. Die PSB Kniebandage stabilisiert das Gelenk mit Kompression und zwei beweglichen, seitlichen Stäben. Die Kniescheibe wird von einer Pelotte unterhalb des Knies leicht geführt. Das erhöhte Sicherheitsgefühl wird bei Verletzungen, sowie nach Operationen oder beim Wiedereinstieg in den Sport geschätzt.
Entlastung für die Patella-Sehne
Die Kniescheibensehne ist durch den Zug des Quadrizeps stark belastet und kann sich bei häufigem, ausdauerndem Laufen entzünden. Die PSB Patella-Bandage entlastet die Sehne mit einer Pelotte.
OSG-Distorsion
Die Knöchelverstauchung kann einen in fast jeder Sportart treffen. Schnell ist man bei einer kleinen Unachtsamkeit umgeknickt. Gut gibt’s die PSB Knöchelbandage, die das Gelenk mit einem ausgeklügelten Bandsystem stabilisiert. Dabei trägt das Material nicht auf und kann problemlos in normalen Sportschuhen getragen werden.
Schauen Sie sich alle PSB Bandagen im Sanihaus Shop genauer an. Zögern Sie nicht, die ärztliche Beratung in Anspruch zu nehmen!